[1] R. Tillessen, Hufschlag frei..., 3. Ausgabe, 1997.

[2] Xenophon, Über die Reitkunst und Der Reiteroberst, 4. Aufl., P. Parey, Berlin, 1984.

[3] F. R. de la Guérinière, Reitkunst oder gründliche Anweisung, Olms, Hildesheim, 1989.

[4] L. Hünersdorf, Anleitung zu der natürlichsten und leichtesten Art Pferde abzurichten, Olms, Hildesheim, 1992.

[5] G. Steinbrecht, Das Gymnasium des Pferdes:
a) bearbeitet, vervollständigt und herausgegeben von P. Plinzner, fortgeführt v. H. v. Heydebreck, Verlag Dr. R. Georgi, Aachen, 16. Aufl., 1995.
b) bearbeitet, vervollständigt und herausgegeben von P. Plinzner, 2. Nachdruck der 1. Auflage (1884),
Olms, Hildesheim, 1983.

[6] H. v. Heydebreck, Die deutsche Dressurprüfung, 2. neubearb. Aufl., Verlag Dr. R. Georgi, Aachen, 1972.

[7] H. Freih. v. Stackelberg, Leitlinien für Reiter, Ausbilder und Richter, Verlag H. Rosenberg, Langeln, 1981.

[8] A. Podhajsky (ab 1939 langjähriger Leiter der Spanischen Hofreitschule in Wien), Die Klassische Reitkunst, Nachdruck der Auflage von 1965, Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1998.

[9] K. Albrecht (1974 - 1985 Leiter der Spanischen Hofreitschule in Wien), Ausbildungshilfen für Pferd und Reiter, BLV Verlagsges., München, 1990; Reiterwissen, Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1996.

[10] H. Rehbein, 1997.

[11] P. Hölzel, W. Hölzel, M. Plewa, Profitips für Reiter, Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1992.

[12] C. de Kunffy, Ethik im Dressursport, Kosmos, Stuttgart, 1997.

[13] beispielsweise: Claudia Philippi, Hufschlag frei..., 5. Ausgabe, 1998.

[14] siehe z.B.: H. Meyer, "Feinschliff", in "reiten und fahren St. Georg", 10/1997, S. 42-44.

[15] Der Begriff 'Anfänger' besagt hier nichts über die zeitliche Dauer der Reiter-Laufbahn aus!!